Wissenschaftliche Utopien: Eine frühe Bewältigung
Katherine Ember ist biomedizinische Wissenschaftlerin am Montreal Polytechnic in Quebec, Kanada.
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie haben über Ihre Institution vollen Zugriff auf diesen Artikel.
Viele Forscher träumen von einer besseren wissenschaftlichen Welt – mit weniger Finanzierungsrunden, mehr Gleichberechtigung und höflicheren Gutachtern. Anfang des Jahres war Nature Mitsponsor eines von EU-LIFE, einer Allianz europäischer Forschungsinstitute, veranstalteten Science-Fiction-Essay-Wettbewerbs, bei dem nach Visionen einer wissenschaftlichen Utopie gefragt wurde.
Einige der 326 Teilnehmer des Wettbewerbs strebten hohe Ideale eines wissenschaftlichen Paradieses an. Andere skizzierten bescheidenere Änderungen und deuteten auf kleine Unterschiede in der Art und Weise hin, wie Finanzmittel bereitgestellt oder Forschung durchgeführt wird.
Wissenschaftliche Utopien: das Eklosionsereignis
Hier veröffentlichen wir den Gewinner-Science-Fiction-Essay und zwei Zweitplatzierte. Lesen Sie die Eindrücke der Juroren auf der EU-LIFE-Website.
Der Siegeraufsatz von Katherine Ember blättert bis ins Jahr 2053 vor und beschreibt einen typischen Tag eines Wissenschaftlers am fiktiven Institute of Merged Sciences in Edinburgh, Großbritannien. Ember hat in Edinburgh promoviert und ist heute Radiologe am Montreal Polytechnic in Kanada. Ihre wissenschaftliche Utopie sieht vor, dass Wissenschaftler verpflichtet sind, ihre lokale Gemeinschaft zu unterstützen.
Goldenes Sonnenlicht, keine Jacke, eine sanfte Brise. Ein Fragment eines menschlichen Gesichts in meiner Tasche.
Solche Vormittage sind der Grund dafür, dass ich so schnell nicht in Rente gehen werde.
Es ist Mitte Juli, 8 Uhr morgens und meine Fahrradreifen gleiten über den gut asphaltierten Radweg. Ich habe wie immer die Finger auf der Bremse: Ich neige zum Tagträumen und möchte nicht treiben und vom kostenlosen Shuttlebus vom Zentrum Edinburghs angefahren werden. Ich scherze oft, dass es mir nichts ausmachen würde, im Institute of Merged Sciences (IMS) zu sterben, aber ich hatte mir vorgestellt, wie ich mir mitten im Heureka die Brust umklammerte oder an Feierabenddrinks erstickte. Auf dem Weg zum Gebäude selbst nicht zerquetscht.
Wissenschaftliche Utopien: Wissenschaftliche Aufklärung im Stupid Questions Office
Ich biege um die Ecke und das IMS ragt über mir empor: Glas und glänzendes Metall, Sonnenkollektoren und glatte Oberflächen. Auf dem Dach sprießen Pflanzen. Das ist etwas, was ich daran liebe – diese widerspenstige grüne Perücke. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Natur mit der Zeit immer siegen wird. Der Aerial Garden ist auch der beste Ort, um Aufsätze zu lesen, Besprechungen abzuhalten und an Förderplänen zu arbeiten, bevor sie dem Autorenteam vorgelegt werden. Ich bin froh, dass Wissenschaftler heute eine positivere Einstellung zur Arbeit im Freien haben als zu Beginn meiner Tätigkeit. Jahrzehntelang wussten wir, dass Sonnenlicht Depressionen vorbeugt, aber – ähnlich wie die Vorteile von Bewegung, Entspannung und Schlaf – hatten wir das Gefühl, über allem zu stehen.
Ich gleite die Rampe hinunter und in die kühle Luft des Fahrradkellers und schwebe hinüber zum Schließfach Nummer 437. Das durch meinen Zugangschip aktivierte Schloss springt auf und ich schiebe mein Fahrrad hinein. „Willkommen, Professor Fand“, zwitschert das Schloss. Ich könnte die Willkommensnachricht deaktivieren, aber sie gefällt mir inzwischen.
Sobald ich den Aufzug vom Bikepark betreten habe, wähle ich den vierzehnten Stock aus und klicke auf das Biogefährdungssymbol. Dadurch wird verhindert, dass jemand anderes gleichzeitig mit mir den Aufzug betritt, da ich (a) eine potenziell gefährliche Probe bei mir habe und (b) es eilig habe, sie analysieren zu lassen.
Während der Aufzug summt, denke ich an das Gesichtsfragment, das sicher in meinem Rucksack verschlossen ist. Zwanzig Prozent unserer Arbeit hier am IMS muss als „Forschung für Bürger“ (oder R4C) eingestuft werden. Wir verbringen diese Zeit damit, jetzt direkt auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zu reagieren, ohne darauf zu warten, dass Denkfabriken die Hauptprobleme identifizieren oder Finanzierungsgremien sich darauf einlassen. Mein jüngster R4C-Fall tauchte heute früh auf: Eine Krankenschwester klopfte an meine Tür und hielt eine gelbe Kiste mit biologischen Gefahrenstoffen in der Hand.
„Ich möchte Sie nicht zu Hause belästigen“, sagte die Krankenschwester und störte mich offensichtlich zu Hause, „aber unsere Arztpraxis ist gleich um die Ecke und es schien am einfachsten zu sein, direkt hierher zu kommen.“ Er nickte in Richtung des Morningside-Viertels der Stadt. „Zu uns kam ein Junge, Anfang Zwanzig, der unter Erschöpfung, abblätternder Haut und Verlust von Unterhautgewebe, insbesondere im Gesicht, litt. Sieht in einem guten Zustand aus. Wir konnten ihn nicht diagnostizieren.“
„Gibt es kürzlich eine Auslandsreise? Kontakt zu jemandem mit ähnlichen Symptomen?“
„Nicht, dass er es wüsste. Arbeitet auf einer Erdbeerfarm; hatte in letzter Zeit nicht viel Freizeit.“ Die Krankenschwester drückte mir die Schachtel in die Hände. „Das sind die Exemplare.“
Seit der COVID-19-Pandemie vor 30 Jahren war ich bei solchen Fällen vorsichtig, aber die Krankenschwester versicherte mir, dass die Proben sicher aufbewahrt wurden.
Der Aufzug wird langsamer und stoppt dann. Mein Labor bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft südlich von Edinburgh – üppige grüne Bäume und hügelige Felder. Heute Morgen ignoriere ich die Aussicht und gehe zu einer Werkbank.
Die Analyse sollte nicht lange dauern. Ich hebe drei Fläschchen aus der Biohazard-Box. Eines enthält den Teil des Gesichtstuchs, ein anderes etwas Speichel und das letzte enthält einen Erdbeerpflanzensteckling. Unter einer Sicherheitshaube dekantiere ich jede Probe in Analyseröhrchen. Die Röhrchen und Pipettenspitzen werden schließlich von der Recyclingabteilung eingesammelt, um sterilisiert und wiederverwendet zu werden. Das IMS verfolgt eine militante Umweltpolitik: Es ist nicht nur CO2-neutral, sondern CO2-negativ.
Die Röhrchen passen genau in mein Tischgerät für Spektroskopie und Sequenzierung. Ich führe die „Suche nach biologischen Organismen“ durch. Aus dem Gesichtsfragment gibt es mehrere Übereinstimmungen: menschliche Zellen und Bakterien aus der Haut eines durchschnittlichen 20-jährigen Mannes. Bodenbakterien – ich scrolle weiter – Erdbeere, ein paar andere Pflanzen. Der Speichel erbricht nichts – Spuren von Blut, aber keine Anzeichen einer viralen oder bakteriellen Infektion. Es überrascht nicht, dass die Erdbeerpflanze überwiegend eine Erdbeer-Molekülzusammensetzung aufweist. Es kommt selten vor, dass mir die Spektroskopieeinheit keine Antworten gibt. Fast aus Frust führe ich den „Fälschungsalgorithmus“ aus, den wir zur Erkennung betrügerischer Lebensmittel und Produkte verwenden. Dank einer jahrzehntelangen internationalen Zusammenarbeit enthält diese Datenbank eine Datenbank mit molekularen Fingerabdrücken von fast jedem Produkt, das jemals im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Kanada verkauft wurde.
Der Bildschirm leuchtet auf. „Produktübereinstimmung! Diese Probe enthält Chemikalien aus den folgenden Produkten: Sarubam High Concentration Weed Killer (eingestellt, hohe Toxizität).“ Das ist es. Ich zücke mein Telefon und rufe Dr. Lee an, meinen ersten Ansprechpartner in den Umweltwissenschaften. Sie hört geduldig zu, während ich ihr die Ergebnisse mitteile. Ihr Double-Take ist fast hörbar.
„Sarubam?“
„Sarubam Hochkonzentrat…“
„Ja, das ist eines der stärksten Pestizide, die jemals entwickelt wurden. Es wurde sofort nach kurzem Einsatz in den USA eingestellt und ist jetzt fast überall verboten. Wo haben Sie es gefunden?“
„In den Händen eines Landarbeiters westlich von Edinburgh.“
Unser Gespräch dauert nicht mehr lange. Es ist klar, dass ich noch zwei Anrufe tätigen muss: an die Arztpraxis und an unseren Dringlichkeitsleiter in der Abteilung für Wissenschaftspolitik. Durch ihn kann ich sicher sein, dass dieses Problem effektiv angegangen wird – bei Bedarf auch auf Regierungsebene –, denn wir leben in einer Welt schwindender Ressourcen, Wasserknappheit und Menschen, die drastische Maßnahmen ergreifen, um Nahrungsmittel anzubauen. Hier muss unsere wissenschaftliche Utopie aufgebaut werden. Nicht in der perfekten Zukunft, sondern im unvollkommenen Jetzt.
doi: https://doi.org/10.1038/d41586-023-01855-8
Der Autor gibt keine Interessenkonflikte an.
Wissenschaftliche Utopien: Wissenschaftliche Aufklärung im Stupid Questions Office
Wissenschaftliche Utopien: das Eklosionsereignis
Zeiterfassung für Nachwuchswissenschaftler: ein praktischer Leitfaden
Quantencomputer: Wofür sind sie gut?
Sind Sie als Postdoc in der Wissenschaft oder Industrie tätig? Teilen Sie Ihre Karriereerfahrungen mit Nature
Karriere-News 07 23. JUNI
Was es bedeutet, wertebasierte Forschung zu betreiben
Karriere-Fragen und Antworten 07, 23. Juni
Der überraschende Nutzen meditativer Spaziergänge
Karrierekolumne 07 23. JUNI
Bewahren Sie die kulturelle Vielfalt in den Autorennamen
Korrespondenz 06.06.23
Wissenschaftliche Utopien: Wissenschaftliche Aufklärung im Stupid Questions Office
Karrierekolumne 05 23. JUNI
Wissenschaftliche Utopien: das Eklosionsereignis
Karrierekolumne 05 23. JUNI
Was es bedeutet, wertebasierte Forschung zu betreiben
Karriere-Fragen und Antworten 07, 23. Juni
„Die Wissenschaft wurde gehört“: Frau, die wegen Mordes an ihren Kindern verurteilt wurde, wurde nach einer Untersuchung begnadigt
Neuigkeiten 06.06.23
Wenn ein geliebter Mensch stirbt: Wie die Wissenschaft trauernde Kollegen unterstützen kann
Karriere-Feature 05 23. Juni
Kiel, Schleswig-Holstein (DE)
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)
Samstag, 8. Juli 2023, Tokio Sonntag, 9. Juli 2023, Osaka Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist jetzt geöffnet!
Tokio und Osaka, Japan
Naturkarrieren
Basierend auf den gemeinsamen Anstrengungen aller Mitarbeiter und Studierenden sowie der erheblichen Unterstützung aller Bereiche der Gesellschaft.
Peking, China
Hochschule für Wasserwissenschaften, Beijing Normal University
Die Animal and Plant Health Agency (APHA) ist eine Exekutivbehörde des Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten und arbeitet im Auftrag des S
Addlestone, Surrey
Agentur für Tier- und Pflanzengesundheit
Eine interdisziplinäre Forschungsorganisation, in der modernste Wissenschaft und Technologie die Entdeckung wirkungsvoller Erkenntnisse vorantreiben
Pudong New Area, Shanghai
BeiGene-Institut